über obigen Link "Wegplanung 2023" ist der Flyer mit allen Anlässen im Jahr 2023 zu finden
Termine ab Januar 2023
Eucharistische Anbetung
in den Anliegen der Kirche,
für die Priester und
um Berufungen jeden Donnerstag
von 7.00 - 17.00
Herzlich Willkommen
Bibelaustausch
jeweils am Dienstag, 19.30
an folgenden Daten:
14. und 28. Febr. 2023
7. und 21. März 2023
4. und 18. April 2023
16. und 30. Mai 2023 27. Juni 2023 aktueller Flyer
Gebetstage 5. Febr. 2023 Flyer
21. Mai 2023
13. Aug. 2023
12. Nov. 2023
Taizé-Gottesdienste 2023 Sonntag 12. März 17.30 Uhr
in der Bergkirche
Sonntag, 10. Sept. 19.00 Uhr
in der Spitzkirche
Sonntag, 19. Nov. 17.30 Uhr
in der Bergkirche
gästefreie Zeiten 2023
Mo - Mi 6. - 8. März
Do - So 4. - 14. Mai
Mo - Sa 19. -24. Juni
So - So 3. - 17. Sept.
Als Glaubende
gehen wir
unseren Weg,
nicht als Schauende. 2 Kor 5,7
Gemeinsam
sind wir
unterwegs
mit Christus
zum Vater
in der Kraft des
Heiligen Geistes
Unsere Kraft
schöpfen wir
aus der Begegnung
mit dem HERRN
in Eucharistie,
Anbetung
und Gebet.
Besuch der Wanderikone "Muttergottes von Tschenstochau" am 22.10.2013
Maria ist uns
Vorbild,
Wegbereiterin,
Wegbegleiterin.
Unser Ziel ist "Wesenszüge
Christisichtbar
werden lassen,
damit alles
zur Ehre Gottes
gereiche".
Seit 1998 ist
unsere Gemeinschaft
von der
katholischen Kirche
als Orden anerkannt.
Liebe Schwestern und Brüder in der Heimat Der Januar ist fast verflogen, als wäre er ein kurzer, aber eindrücklicher Gedanke gewesen. Gerne schicken wir Euch den ersten Rundbrief von hier. Wir hoffen, Ihr alle hattet einen guten Jahresbeginn und ich denke, wir teilen mit Euch die Hoffnung auf Frieden. Bei uns haben die ersten Wochen im Jahr turbulent begonnen und die Langeweile lauert bei uns sicher nicht an der Türe. In den vier Wochen hatten wir viel Regen und die Hochwassermarke ist immer noch nicht überwunden.
Wir haben einen wunderschönen Oktobersonntag und eben hat in Elbasan die Erde gebebt. Stärke 4 auf der Skala. Ja, gerade ist alles ein wenig «wackelig» und manchmal wanken hier für die Menschen die Grundfesten auf allen Ebenen des Lebens, wie es scheint. Und dennoch: ein wunderschöner Tag und Leben allemal
«Schwester Christina, da ist sie wieder, komm mal»! So ruft Schwester Michaela mich mit freudig liebevoller Stimme in den Korridor. Ich horche auf, verlasse kurz die Ambulanz. Schwester Michaela zeigt auf das Gemüse, das ein Patient gebracht hat und lächelt. «Guck!» sagt sie. Und da sehe ich sie auf einem Zucchini hocken und «anbeten»: Ihre Vordergreifer sind zusammengefaltet wie im Gebet und sie verbeugt sich grazil dazu - immer und immer wieder. Ästhetik, Schönheit, vollendete Anatomie im Zusammenspiel der Bewegung! Ich möchte gar nicht mehr weggucken.
Liebe Brüder und Schwestern, Liebe Freunde,
...Ja, es blüht wieder der blutrote Klatschmohn wild auf den Feldern und Hängen. Manchmal weht der Mohn mir die Schwermut der Ukraine zu – das Blutrot lässt mich an die Schwestern und Brüder denken, die dort jeden Augenblick ihr Leben lassen. Und ich frage eindringlich den Mohn, ob er keine Botschaft des Lebens habe. Die blutroten Blüten wiegen im Wind und es quillt das Leben aus den Blüten – auch blutrot.